Kräutervielfalt im Naturgarten
Frau Wolf vom Verein Kräuter-Vielfalt-Franken e.V. informierte uns über die Nutzung von Wildkräutern. Nach der Einführung zum Naturgarten und seinen Bestandteilen wurden einige Kräuter live und in Bildern vorgeführt. Interessantes zu deren wertvollen Inhaltsstoffen, die oft in „Kräutervielfalt im Naturgarten“ weiterlesen
Main-Streuobst-Bienen eG beim Obst-und Gartenbauverein Ochsenfurt
Der Geschäftsführer dieser Genossenschaft, Herr Krischan Cords, informierte uns über die vielfältigen Tätigkeiten, welche im Bereich Streuobst in unserer Gegend unternommen werden. In den acht Jahren seit Gründung wurden viele Hektar wertvolle Obstwiesen gepflegt, nachgepflanzt, die Ernte verarbeitet und erfolgreich vermarktet. Streuobst sind „Main-Streuobst-Bienen eG beim Obst-und Gartenbauverein Ochsenfurt“ weiterlesen
Neues Kräuterbeet der Realschule am Maindreieck in Ochsenfurt
Unsere Speisen erhalten durch frische Kräuter oft die besondere Note und einen abgerundeten Geschmack. Im Wahlfach „Bio-Übung“ legten wir ein Beet an, um unsere Hauswirtschaftsklassen durch aromatische Kräuter zu unterstützen. Ein sonniger Platz wurde schnell gefunden, das „Neues Kräuterbeet der Realschule am Maindreieck in Ochsenfurt“ weiterlesen
Seltener Schmetterling auf häufiger Gartenpflanze
Bei einem Vortrag über den Fetthennen-Bläuling erfuhren viele Teilnehmende Details von Zusammenhängen und den neuesten Forschungsergebnissen zu dieser Art. Frau Stögbauer stellte Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit für den Obst- und Gartenbauverein Ochsenfurt vor. Weil die Männchen dieser „Seltener Schmetterling auf häufiger Gartenpflanze“ weiterlesen
Winterhäuser Walnussknacker beim OGV-Ochsenfurt
Diese regionale Gruppe produziert verschiedenste Köstlichkeiten aus Walnüssen, verkauft sie am Winterhäuser Weihnachtsmarkt und spendet den Erlös an gemeinnützige Einrichtungen in unserer Gegend. Seit vielen Jahren werden einige Bäume geerntet, über 150 kg Nüsse getrocknet, in gemütlicher „Winterhäuser Walnussknacker beim OGV-Ochsenfurt“ weiterlesen
Veredelung von Obstbäumen
Am Samstag, 12.03.2022 wurden unterschiedliche Methoden der Veredelung in der Praxis demonstriert. In dieser Jahreszeit stehen die Bäume noch nicht im Saft, so dass einige bewährte Möglichkeiten wie Pfropfen hinter die Rinde, noch nicht möglich waren. Anplatten und „Veredelung von Obstbäumen“ weiterlesen
Ökologische Aufwertung einer städtischen Grünfläche
Dass aus einer einfachen Grünfläche ein wertvoller Streuobstbestand werden kann, zeigt die Pflanzung von sieben Apfelbäumen auf einer kommunalen Fläche. Die Stadt stellte die Fläche zur Verfügung und übernahm die Materialkosten, der städtische Bauhof grub die Löcher aus und „Ökologische Aufwertung einer städtischen Grünfläche“ weiterlesen
Düngung mit Schafswolle
Der Obst-und Gartenbauverein Ochsenfurt veranstaltete diesen Vortrag, um auf einen altbewährten, heute aber kaum mehr verwendeten Dünger aufmerksam zu machen.
Herr Kämmer, Schäfer aus Ochsenfurt, erklärte, dass die weniger „Düngung mit Schafswolle“ weiterlesen
Grundschule und Mittelschule Ochsenfurt pflanzen Apfelbäume
Kurz vor den Faschingsferien wurden an beiden Schulen je zwei Apfelbäume gepflanzt. Der Obst- und Gartenbauverein Ochsenfurt spendierte das Material und unterstützte die hochmotivierten und fleißigen Schülerinnen und „Grundschule und Mittelschule Ochsenfurt pflanzen Apfelbäume“ weiterlesen