Bei einem Vortrag über den Fetthennen-Bläuling erfuhren viele Teilnehmende Details von Zusammenhängen und den neuesten Forschungsergebnissen zu dieser Art. Frau Stögbauer stellte Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit für den Obst- und Gartenbauverein Ochsenfurt vor. Weil die Männchen dieser „Seltener Schmetterling auf häufiger Gartenpflanze“ weiterlesen
Winterhäuser Walnussknacker beim OGV-Ochsenfurt
Diese regionale Gruppe produziert verschiedenste Köstlichkeiten aus Walnüssen, verkauft sie am Winterhäuser Weihnachtsmarkt und spendet den Erlös an gemeinnützige Einrichtungen in unserer Gegend. Seit vielen Jahren werden einige Bäume geerntet, über 150 kg Nüsse getrocknet, in gemütlicher „Winterhäuser Walnussknacker beim OGV-Ochsenfurt“ weiterlesen
Veredelung von Obstbäumen
Am Samstag, 12.03.2022 wurden unterschiedliche Methoden der Veredelung in der Praxis demonstriert. In dieser Jahreszeit stehen die Bäume noch nicht im Saft, so dass einige bewährte Möglichkeiten wie Pfropfen hinter die Rinde, noch nicht möglich waren. Anplatten und „Veredelung von Obstbäumen“ weiterlesen
Ökologische Aufwertung einer städtischen Grünfläche
Dass aus einer einfachen Grünfläche ein wertvoller Streuobstbestand werden kann, zeigt die Pflanzung von sieben Apfelbäumen auf einer kommunalen Fläche. Die Stadt stellte die Fläche zur Verfügung und übernahm die Materialkosten, der städtische Bauhof grub die Löcher aus und „Ökologische Aufwertung einer städtischen Grünfläche“ weiterlesen
Düngung mit Schafswolle
Der Obst-und Gartenbauverein Ochsenfurt veranstaltete diesen Vortrag, um auf einen altbewährten, heute aber kaum mehr verwendeten Dünger aufmerksam zu machen.
Herr Kämmer, Schäfer aus Ochsenfurt, erklärte, dass die weniger „Düngung mit Schafswolle“ weiterlesen
Grundschule und Mittelschule Ochsenfurt pflanzen Apfelbäume
Kurz vor den Faschingsferien wurden an beiden Schulen je zwei Apfelbäume gepflanzt. Der Obst- und Gartenbauverein Ochsenfurt spendierte das Material und unterstützte die hochmotivierten und fleißigen Schülerinnen und „Grundschule und Mittelschule Ochsenfurt pflanzen Apfelbäume“ weiterlesen
Obst- und Gartenbau- Verein pflanzt Obstbäume im Kindergarten
Im Bärentaler Kindergarten St. Thekla wurden zwei hochstämmige Obstbäume für die künftige Versorgung mit gesunden Äpfeln und Birnen gepflanzt. Mit tatkräftiger Hilfe einiger Kinder wurden gutschmeckende Sorten, die nach den Sommerferien Ende September reifen werden, gesetzt. „Obst- und Gartenbau- Verein pflanzt Obstbäume im Kindergarten“ weiterlesen
Safran in Franken: Der OGV besucht das einzige Anbaugebiet in Unterfranken
Safran, das gelbliche, aromatische aber teure Gewürz wurde von Frau Apfelbacher vorgestellt. Sie betreibt hier in Erlach die einzige Anbaufläche weit und breit. Die Pflanze, die einem Krokus ähnelt, blüht im Herbst und wird dann in mühevoller Handarbeit geerntet. Nur die rötlichen Narben der Blüte enthalten die begehrten Geschmacksstoffe, die noch getrocknet werden müssen. Vor dem Würzen müssen sie gemörsert und in Flüssigkeit eingelegt werden, bevor sie nach dem Kochen in die Speisen gegeben werden. „Safran in Franken: Der OGV besucht das einzige Anbaugebiet in Unterfranken“ weiterlesen
Pflanzen unserer Magerrasen: Wertvoll für Garten und Insekten
Der Obst- und Gartenbauverein konnte wieder eine Expertin zum naturnahen Garten für einen Vortrag gewinnen. Frau Christiane Brandt, Gebietsbetreuerin Muschelkalk, stellte farbenfroh blühende, einheimische Pflanzenarten vor. Diese Arten wachsen auf trockenen Kalkböden, sind an unser warmes Klima perfekt angepasst und daher ideal für einen pflegeleichten Garten geeignet. Graslilie, Storchschnabel, früh blühende Adonisröschen und Kuhschellen, „Pflanzen unserer Magerrasen: Wertvoll für Garten und Insekten“ weiterlesen
Apfelsorten unserer Streuobstwiesen
In der bioGalerie Ochsenfurt, Marktbreiterstr., werden für einige Wochen die häufigsten Sorten ausgestellt. Eine kurze Beschreibung informiert über besondere Kennzeichen, Reifezeitpunkt und Verwendungsmöglichkeiten. Streuobstwiesen sind ein wertvoller Bestandteil unserer Landschaft und sehr wichtig für seltene Tier- und Pflanzenarten. Dieses Projekt wird von der Realschule am Maindreieck, dem Obst-und Gartenbauverein Ochsenfurt und der bioGalerie durchgeführt. „Apfelsorten unserer Streuobstwiesen“ weiterlesen